Über uns
Die Initiative ZAS Rems-Murr
Die Initiative Zwänge und Ängste Selbsthilfe Rems-Murr, (kurz:Initiative ZAS Rems-Murr), hat
ihren Sitz in Winnenden im Rems-Murr-Kreis und ist hier regional für Menschen mit Zwangserkrankungen und Ängsten tätig. Sie wurde am 11. Mai 2009 in Winnenden ins Leben gerufen und ist seit
diesem Tag auch mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten um eine breite Öffentlichkeit erreichen zu können. Bereits seit Anfang des Jahres 2008 stand der Gedanke und Wunsch im Raum
konkrete Hilfe für Menschen mit Zwangserkrankungen und Ängsten im Rems-Murr-Kreis und den benachbarten Kreisen anzubieten. Die Idee Hilfe von Betroffenen für Betroffene anzubieten reifte mehr und
mehr heran und wird mit der Initiative ZAS Rems-Murr seit 11. Mai 2009 nun konkret umgesetzt.
Die Initiative ZAS Rems-Murr ist ehrenamtlich tätig und politisch und konfessionell neutral.
Warum wurde die Initiative ZAS Rems-Murr gegründet:
Die Gründe hierfür sind vor allem eine fehlende, bzw. unzureichende aktive Öffentlichkeitsarbeit und das Nichtvorhandensein von
Selbsthilfegruppen für Menschen mit Zwangserkrankungen und Ängsten im Rems-Murr-Kreis.
Die Ziele der Initiative ZAS Rems-Murr:
Das primäre Ziel der Initiative ZAS Rems-Murr ist zunächst vor allem die Gründung und Unterstützung einer Selbsthilfegruppe für
Menschen mit Zwangserkrankungen und Ängsten in Winnenden im Rems-Murr-Kreis, bzw., bei Bedarf, die Mithilfe bei der Gründung von weiteren Selbsthilfegruppen und deren Unterstützung im
Rems-Murr-Kreis und gegebenenfalls auch in den benachbarten Kreisen.
Darüber hinaus soll aber auch aktive Öffentlichkeitsarbeit betrieben werden, diese jedoch losgelöst und unabhängig von der
Selbsthilfegruppe, bzw. den Selbsthilfegruppen, so dass die Anonymität der Teilnehmer der Selbsthilfegruppe(n) vollständig gewahrt bleibt. Die Öffentlichkeitsarbeit soll in erster Linie die
Aufklärung der Öffentlichkeit über Zwangs- und Angsterkrankungen zum Ziel haben und damit zu einem besseren Verständnis dieser Erkrankungen beitragen und der Tabuisierung und Stigmatisierung
entgegenwirken. Ein Selbstverständnis in der Gesellschaft soll langfristig erreicht werden.
Kontakt:
Egal ob Sie Interesse an einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Zwangserkrankungen und Ängsten haben oder die Initiative ZAS Rems-Murr aktiv durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, wir freuen
uns über Ihre Kontaktaufnahme über das Kontaktformular, die Mobilnummer oder E-Mail-Adresse der Initiative und Selbsthilfegruppen:
Mobil: 0151 22711924 (AB)
Telefonisch direkt erreichbar in der Regel jeden ersten Montag im Monat zwischen 17:00 und 18:00
Uhr.
E-Mail: info@zwaenge-selbsthilfe.de
Wir sind bemüht Ihre Anfragen und Nachrichten in der Regel innerhalb von einer Woche zu beantworten. Sollte es im Einzelfall einmal etwas länger dauern, bitten wir um Ihr Verständnis, da wir rein ehrenamtlich tätig sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Winnenden im Mai 2009